Neben einer qualitativ hochwertigen Versorgung wünscht sich jeder Pati-ent, dass er mit seinen Bedürfnissen und Wünschen individuell wahrge-nommen wird und ihm empathisch, fair und partnerschaftlich begegnet wird. Gleichzeitig ist eine gute Patientenorientierung für Krankenhäuser ein wesentliches Schlüsselelement, um sich im umkämpften Kranken-hausmarkt erfolgreich zu behaupten.

Aber eine gute Patientenorientierung kann nur dann gelingen, wenn die-se als Leitlinie für alle Aufgaben und organisatorischen Abläufe im komplexen „System Krankenhaus“ zugrunde gelegt wird. Machen Sie deshalb Ihre krankenhausindividuellen Aktivitäten zur Chefsache!

Ihr Nutzen

  • Diese Konferenz ist der Treffpunkt für professionelle Gestalter an der Spit-ze der Offensive für mehr Patientenorientierung im Krankenhaus.
  • Finden Sie auch heraus, was Krankenhäuser aus der Welt des Fußballs lernen können.
  • Freuen Sie sich auf eine Lernumgebung der besonderen Art:
    Diese Konferenz findet abseits der üblichen Tagungsstätten in der pri-ckelnden Stadionatmosphäre des Borussiaparks statt und schließt mit ei-ner exklusiven Stadionführung ab.

Inhalt

  • Patientenorientierung aus Sicht des unparteiischen Vorsitzenden des Ge-meinsamen Bundesausschusses
  • Gestaltungsschwerpunkte für eine nachhaltig wirkende Patientenorientie-rung
  • Patientenbefragungen – wie aussagefähig sind sie, wie spiegelt man die Ergebnisse nach innen und außen und setzt Voraussetzungen um
  • Vorteile der Markenpflege im Wettbewerb um Mitarbeiter, Patienten und die öffentliche Meinung im stark regulierten Krankenhausmarkt
  • Praxisbeispiel: Patientenorientierung im Krankenhaus
  • Markenpflege eines Fußballbundesligisten – Was können Krankenhäuser davon lernen?
  • Fanpflege in Zeiten digitaler Herausforderungen – Was können Kranken-häuser davon lernen? –
  • Exklusive Stadionführung im BORUSSIA-PARK

Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern, insbesondere aus den Bereichen kaufmännische, ärztliche und pflegerische Leitung, Unternehmens-entwicklung und Qualitätsmanagement

Termin: 10.10.2019, 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Mönchengladbach
Tagungscenter im VIP-Bereich von Borussia
Mönchengladbach
Gebühr: 540,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungs-Nr.: 2728

 

 

>> zurück zum News-Archiv