Aktuelles — unsere Pressemitteilungen
Finden Sie hier die BBfG-Pressemitteilungen der letzten Jahre.
Wenn Sie Informationen, Fotos oder eine/n Ansprechpartner/in für ein Interview benötigen, wenden Sie sich gerne an presse@bbfg-ev.de
Auftakt-Erfolg für BBfG4you — nächstes Forum am 10. Dezember
Forum belegt großen Bedarf an kollegialem Austausch Der BBfG zieht eine positive Bilanz der Auftaktveranstaltung seines neuen, kostenlosen digitalen Austauschformats BBfG4you. Die erste Online-Session am 15. Oktober 2025 verzeichnete eine hohe Resonanz von 50…
Lob- und Beschwerdemanagement in Zeiten der Krankenhausreform
Warum gelebtes Patientenfeedback den Unterschied macht Kaum ein Bereich steht derzeit so sehr im Fokus wie die Qualität und Patientenzentrierung in deutschen Kliniken. Mit der anstehenden Krankenhausreform, die Versorgungsqualität, Transparenz und Ergebnisorientierung…
Mediative Techniken: Kostenloses Seminar für BBfG-Mitglieder am 27. November
BBfG setzt Seminar „Mediative Techniken für Beschwerdemanagerinnen und Beschwerdemanager“ am 27. November 2025 fort – steigende Relevanz im Reformumfeld Am 27. November 2025 lädt der Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG) erneut zum…
Online-Forum “BBfG4you” — auch nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen!
BBfG4you ist das neue digitale Forum des BBfG für den kollegialen Austausch im gesundheitlichen Lob- und Beschwerdemanagement. In regelmäßig stattfindenden, 60–90-minütigen Online-Sessions bringen wir Beschwerdemanagerinnen und Beschwerdemanager aus…
BBfG-Benchmark: 12 Jahre Patientenrückmeldungen im Systemvergleich
Zwölf Jahre Patientenrückmeldungen im Systemvergleich BBfG-Benchmark dokumentiert fundamentalen Wandel im gesundheitlichen Beschwerdemanagement Der Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG) veröffentlicht seine Langzeitanalyse “Best of 12…
BBfG-Frühjahrstagung 2025 in Höxter — Rückblick und Fazit
BBfG-Frühjahrstagung in Höxter: Ein Forum für professionellen Dialog und zukunftsweisende Strategien im gesundheitlichen Lob- und Beschwerdemanagement Beschwerden als Chance für die Weiterentwicklung begreifen – unter diesem Leitgedanken stand die diesjährige…
Basisqualifikation Beschwerdemanagement 2026
Gesundheitliches Beschwerdemanagement verbessern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken BBfG bestätigt Termin im April 2026 für nächste „Basisqualifikation Beschwerdemanagement in Gesundheitseinrichtungen“ Vom 20. bis 24. April 2026 führt der Bundesverband…
Neue Case Studies Patientendialog im Mitgliederbereich
Was wir vom Patientendialog 2024 lernen könnenFünf ausgezeichnete Projekte – fünf Perspektiven auf gelungenes Lob- und Beschwerdemanagement Wie gelingt es Einrichtungen im Gesundheitswesen, Rückmeldungen von Patienten und Angehörigen nicht nur entgegenzunehmen,…
Neu: der BBfG-Podcast für Erfolge im Beschwerdemanagement
Mit diesem neuen Format geben wir Ihnen fundierte Einblicke in Konzepte und Erfolge des gesundheitlichen Lob- und Beschwerdemanagements. Thema unserer ersten Episode: Der Beschwerdemanagement-Benchmark 2024 Der BBfG Beschwerdemanagement-Benchmark ist das vermutlich…
BBfG Frühjahrstagung 2025 — Einladung und Programm
Der BBfG lädt seine Mitglieder sowie Interessierte aus dem gesundheitlichen Lob- und Beschwerdemanagement herzlich zur BBfG-Frühjahrstagung 2025 am 15. und 16. Mai 2025 ins Klinikum Weser-Egge nach Höxter (Weserbergland) ein. Während die Tagung praxisorientierte…
Mitglied im BBfG werden und von zahlreichen Vorteilen profitieren!
Der Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG) versteht sich als Interessenvertretung der in Gesundheitseinrichtungen beschäftigten Beschwerdemanagerinnen und Beschwerdemanager, aber auch als Impulsgeber für eine weitere Professionalisierung des Beschwerdemanagements in Gesundheitseinrichtungen.
Unseren Mitgliedern bieten wir zahlreiche Vorteile — von einer starken Vernetzung über Wissensdatenbanken bis hin zu kostenloser/vergünstigter Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie regelmäßige Netzwerktreffen.
Nutzen Sie gleichfalls diesen Wissenvorsprung — wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft!