Netzwerk — Wissen — Qualität
Der Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V.
Im Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e. V. (BBfG) vernetzen sich Expertinnen und Experten eines patientenorientierten Lob- und Beschwerdemanagements. Als bundesweiter Fachverband fördert der BBfG den kollegialen Austausch, bündelt wertvolle Praxiserfahrungen und setzt sich für die kontinuierliche Weiterentwicklung eines professionellen, patientenorientierten Managements von Lob und Beschwerden ein.
Ein Impulsgeber für Qualität und Patientensicherheit
Als eine Kernfunktion des klinischen Qualitätsmanagements ist ein professionelles Lob- und Beschwerdemanagement einer der Bausteine für den Erfolg und die Reputation einer Einrichtung. Es liefert unverzichtbare Daten und Einblicke aus Patientenrückmeldungen, die als wertvolle Ressource direkt in die kontinuierliche Verbesserung der Versorgungs- und Servicequalität einfließen. So trägt es maßgeblich zur Steigerung der Patientenzufriedenheit und ‑sicherheit und zum Unternehmenserfolg bei.
Der Vorstand des BBfG


Tosca Hrnjak
2. Vorsitzende

Monika Baumann
3. Vorsitzende

weitere Vorstandsmitglieder

Christine Hard

Cornelia Schlieben
Wie arbeitet der BBfG?
Unsere wichtigsten Aufgaben: Vertreten. Vernetzen. Qualifizieren.
Als anerkannter und mitgliedergeführter Fachverband im deutschsprachigen Raum haben wir den Anspruch, die Rahmenbedingungen für professionelles Lob- und Beschwerdemanagement aktiv zu gestalten. Die Arbeit für unsere Mitglieder und den Berufsstand ruht auf drei zentralen Säulen:
1. Interessenvertretung: Stimme für den Berufsstand
Wir sind eine etablierte Interessenvertretung für die in Gesundheitseinrichtungen beschäftigten Lob- und Beschwerdemanagerinnen und ‑manager. Wir bündeln die Anliegen unserer Mitglieder, beziehen auf gesundheitspolitischer Ebene Position und setzen uns aktiv für die Anerkennung und die professionellen Belange des Berufsstandes ein. Wir stärken die Position unserer Mitglieder in einem Marktumfeld, in dem ein professionelles Beschwerdemanagement ein entscheidender Qualitätsfaktor ist.
2. Netzwerk: Die Plattform für fachlichen Austausch
Der BBfG bietet ein bundesweites, vertrauensvolles Forum für den fachlichen Dialog. In regelmäßigen Treffen, Fachtagungen und digitalen Formaten fördern wir den Austausch von Best-Practice-Lösungen und innovativen Ideen. Die Vielfalt unserer Mitglieder aus den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitswesens garantiert dabei ein breites Spektrum an Perspektiven und wertvollen Impulsen für die tägliche Arbeit.
3. Wissen & Qualität: Die Förderung von Kompetenz und Standards
Wir engagieren uns für die Etablierung und stetige Weiterentwicklung einheitlicher Qualitätsstandards im Lob- und Beschwerdemanagement. Diesen Anspruch lösen wir auf zwei Wegen ein:
- - Die BBfG Akademie: Mit unseren Fort- und Weiterbildungen fördern wir gezielt die Fachlichkeit und die Kompetenzen unserer Mitglieder. Ein vielseitiges Programm aus Veranstaltungen, Seminaren und Workshops, durchgeführt von erfahrenen Mitgliedern und externen Fachexperten, sichert Professionalität auf aktuellem Stand.
- - Qualitätsentwicklung: Als Verband gestalten wir die Zukunft des Berufsfeldes aktiv mit. Wir entwickeln Leitlinien, beteiligen uns an Fachdiskursen und tragen zur Definition von Standards bei, die ein modernes, patientenorientiertes und wirksames Lob- und Beschwerdemanagement auszeichnen.



