Forum belegt großen Bedarf an kollegialem Austausch
Der BBfG zieht eine positive Bilanz der Auftaktveranstaltung seines neuen, kostenlosen digitalen Austauschformats BBfG4you. Die erste Online-Session am 15. Oktober 2025 verzeichnete eine hohe Resonanz von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und führte zu eineinhalb Stunden lebhafter Fachdiskussion. Der erfolgreiche Start zeigt den hohen Bedarf an niedrigschwelliger, praxisnaher Vernetzung im Beschwerdemanagement.
Von der QM-Richtlinien in die Praxis
Unter dem Titel: „Qualitätsmanagement und strukturierte Prozesse im Beschwerdemanagement – Von der QM-Richtlinie zur praktischen Umsetzung“ bot der Impulsvortrag von Tuncay Tözen, Mitglied im BBfG-Vorstand, Mitarbeiter im Feedback- und Beschwerdemanagement der Medizinischen Hochschule Hannover, eine fundierte Grundlage für den anschließenden Austausch.
Tözen beleuchtete die zwingende Relevanz des Beschwerdemanagements: Es ist nicht nur ein Service, sondern ein strategisches Steuerungsinstrument, das fest in den gesetzlichen Vorgaben zur Qualitätssicherung (wie der QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses) und in den Standards professioneller Klinikführung (wie der DIN EN ISO 9001) verankert ist. Für Kliniken bedeutet dies: Lob und Kritik müssen systemisch erfasst, ausgewertet und zur kontinuierlichen Verbesserung der Versorgungsqualität genutzt werden. Beschwerdemanagement ist damit ein essenzieller Prozess, der über die reine Einzelfallbearbeitung hinausgeht.
Die anschließende Fragerunde fokussierte sich auf die alltäglichen Herausforderungen der Beschwerdemanagerinnen und Beschwerdemanager.

Zentrale Diskussionsfelder im BBfG4you-Forum
Im Zentrum der Diskussion stand beispielsweise die Frage: Wie lässt sich in der Kommunikation angemessene Empathie ausdrücken, ohne unnötige rechtliche Risiken zu provozieren? Zudem wurden Strategien für den Umgang mit schwierigen Gesprächen erörtert, ein zunehmend relevantes Thema angesichts des steigenden Drucks im Gesundheitswesen. Weitere Kernpunkte waren das Schnittstellenmanagement, etwa der Austausch mit Patientenfürsprechern. Die Teilnehmer, darunter auch viele nicht-Mitglieder, schätzten insbesondere den kollegialen Austausch und die Möglichkeit, Fachfragen auf Augenhöhe zu diskutieren.
Ausblick: Nächstes Forum zum BBfG Benchmark
Aufgrund des großen Erfolges lädt der BBfG bereits zum nächsten BBfG4you Online-Forum ein, das am 10. Dezember 2025 stattfindet. Im Mittelpunkt steht dann der Beschwerdemanagement Benchmark, ein zentrales Messinstrument für Patientenorientierung und Qualitätsmanagement im Gesundheitssektor. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie untenstehend.

Nächster Termin
Mittwoch, 10. Dezember 2025
14:00 — ca. 15.30 Uhr
Den Microsoft Teams Link zur Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung über das untenstehende Formular

Thema
“Beschwerdemanagement Benchmark — Messinstrument für Patientenorientierung und Qualitätsmanagement im Gesundheitssektor”

Referent
Markus Tannheimer, Geschäftsführer inworks GmbH, Mitglied im Beirat des BBfG
Für eine gute Planbarkeit bitten wir um Anmeldung.
Für die Anmeldung zu BBfG4you verwenden wir Microsoft Forms; die Online-Veranstaltung selbst findet über Microsoft Teams statt.
Das Anmeldeformular für das kommende BBfG4you-Forum am 10. Dezember veröffentlichen wir in Kürze an dieser Stelle.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.
BBfG4you – Warum sich eine Teilnahme für Sie lohnt
1. Was ist BBfG4you?
BBfG4you ist die neue, kostenlose digitale Austauschplattform des Bundesverbands Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG). In offenen Online-Sessions tauschen sich Fachkräfte praxisnah zu Themen wie Patientenzufriedenheit, Qualitätsmanagement und Beschwerden aus – unabhängig von einer Mitgliedschaft.
2. Für wen ist BBfG4you besonders relevant?
Für alle, die im Gesundheitswesen mit Patientenfeedback, Beschwerden oder Qualitätsmanagement zu tun haben – vor allem für:
-
Nicht-Mitglieder, die den BBfG unverbindlich kennenlernen möchten.
-
Mitglieder, die bisher wenig Kontakt zur Verbandsarbeit hatten und nun unkompliziert einsteigen wollen.
3. Was bringt mir die Teilnahme konkret?
Teilnehmende erhalten:
-
aktuelles Fachwissen aus erster Hand,
-
praktische Lösungen für den Berufsalltag,
-
kollegiale Beratung bei konkreten Fragestellungen,
-
und Zugang zu einem offenen, hilfsbereiten Netzwerk.
4. Welche Themen werden behandelt?
Jede Session widmet sich einem spezifischen Schwerpunktthema – etwa der Umsetzung der QM-Richtlinie, dem Umgang mit schwierigen Rückmeldungen oder der strukturierten Dokumentation im Beschwerdemanagement. Ergänzt wird das durch Fragerunden und Erfahrungsaustausch.
5. Wie funktioniert die Teilnahme?
BBfG4you findet einmal pro Quartal online via Microsoft Teams statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung sowie im Mitgliederbereich des BBfG und über den BBfG-Newsletter. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht, um besser planen zu können.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Sie sind interessiert an weiteren BBfG-Themen und Impulsen zum Lob- und Beschwerdemanagement? Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Hinweise zum Datenschutz:
Für die Anmeldung zum Online-Forum nutzen wir Microsoft Forms. Die dort eingegebenen Daten (z. B. Name, Organisation, E‑Mail-Adresse) werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet. Die Online-Veranstaltung selbst findet über Microsoft Teams statt. Anbieter beider Dienste ist die Microsoft Ireland Operations Limited, Dublin, Irland. Microsoft verarbeitet die Daten in unserem Auftrag. Eine Speicherung erfolgt innerhalb der EU (EU Data Boundary). Ein unterstützungsbedingter Zugriff aus Drittländern (z. B. USA) kann nicht ausgeschlossen werden; dieser erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln und der Zertifizierung von Microsoft nach dem EU‑U.S. Data Privacy Framework. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.