Tag für Alle im Krankenhaus 2025: Ein großer Erfolg für Patientenzentrierung und Krankenhauszukunft

Der Tag für Alle im Kran­ken­haus am 26. Janu­ar 2025 hat bun­des­weit gro­ße Reso­nanz gefun­den. Unter dem Mot­to „Das Kran­ken­haus der Zukunft – so wün­schen wir es uns!“ setz­te der Akti­ons­tag ein kla­res Zei­chen für eine stär­ke­re Pati­en­ten­ori­en­tie­rung, eine trans­pa­ren­te Beschwer­de­kul­tur und nach­hal­ti­ge Qua­li­täts­ver­bes­se­run­gen in der sta­tio­nä­ren Ver­sor­gung.

Poli­ti­sche Unter­stüt­zung auf höchs­ter Ebe­ne

Erst­mals griff das Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um den Akti­ons­tag offi­zi­ell auf und unter­strich damit des­sen poli­ti­sche Rele­vanz:
🔗 Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um auf X

Auch zahl­rei­che Lan­des­kran­ken­haus­ge­sell­schaf­ten, Pfle­ge­kam­mern und Pati­en­ten­schutz­be­auf­trag­te betei­lig­ten sich aktiv und tru­gen zur Ver­brei­tung des zen­tra­len Anlie­gens bei:
🔗 Baye­ri­sche Kran­ken­haus­ge­sell­schaft
🔗 Nord­rhein West­fa­lens Pati­en­ten­be­auf­trag­te
🔗 Lan­des­pfle­ge­kam­mer Rhein­land-Pfalz
🔗 Nie­der­sach­sens Lan­des­pa­ti­en­ten­schutz­be­auf­trag­te

Brei­te Unter­stüt­zung aus der Pra­xis

Der Akti­ons­tag fand gro­ße Unter­stüt­zung in der medi­zi­ni­schen Pra­xis: Zahl­rei­che Kran­ken­häu­ser, Kli­nik­kon­zer­ne und Uni­ver­si­täts­kli­ni­ken betei­lig­ten sich mit krea­ti­ven Initia­ti­ven und State­ments:
🔗 Uni­ver­si­täts­me­di­zin Essen
🔗 Kli­ni­kum Dort­mund
🔗 Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Mag­de­burg
🔗 Uni­ver­si­täts­me­di­zin Göt­tin­gen (UMG)
🔗 Medi­an Kli­nik­grup­pe — CEO Video­state­ment

Beson­ders bemer­kens­wert: Apo­the­ker­kam­mern bezo­gen erst­mals Stel­lung und hoben her­vor, dass der Pati­en­ten­dia­log auch über die Kran­ken­haus­gren­zen hin­aus von wach­sen­der Bedeu­tung ist:
🔗 Apo­the­ker­kam­mer Nord­rhein

Qua­li­fi­ka­ti­on und Wei­ter­bil­dung als Schlüs­sel zu mehr Qua­li­tät

Eine nach­hal­ti­ge Ver­bes­se­rung der Pati­en­ten­ori­en­tie­rung und des Beschwer­de­ma­nage­ments im Gesund­heits­we­sen erfor­dert qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te, die über aktu­el­les Wis­sen und pra­xis­na­he Metho­den ver­fü­gen. Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen spie­len dabei eine zen­tra­le Rol­le. Die BBfG Aka­de­mie bie­tet geziel­te Schu­lun­gen zu Lob- und Beschwer­de­ma­nage­ment, Qua­li­täts­ma­nage­ment in Kran­ken­häu­sern und pati­en­ten­zen­trier­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on an. Die­se Pro­gram­me unter­stüt­zen Fach­kräf­te dabei, Beschwer­de­pro­zes­se effi­zi­ent zu gestal­ten, Qua­li­täts­si­che­rung in Kli­ni­ken vor­an­zu­trei­ben und Pati­en­ten­feed­back sys­te­ma­tisch in die Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung zu inte­grie­ren.

 

Mehr Sicht­bar­keit für Pati­en­ten­zu­frie­den­heit und Beschwer­de­ma­nage­ment

Die hohe Medi­en­prä­senz in sozia­len Netz­wer­ken, Fach­me­di­en und poli­ti­schen State­ments sorg­te für eine beacht­li­che Reich­wei­te und stärk­te die Posi­ti­on des Bun­des­ver­ban­des Beschwer­de­ma­nage­ment für Gesund­heits­ein­rich­tun­gen e.V. (BBfG) als Fach­or­ga­ni­sa­ti­on für Pati­en­ten­feed­back und Lob- und Beschwer­de­ma­nage­ment in Kli­ni­ken und Kran­ken­häu­sern.

Dank der brei­ten Betei­li­gung und star­ken Unter­stüt­zung ver­schie­de­ner Akteu­re ist der Tag für Alle im Kran­ken­haus zu einem wich­ti­gen Bestand­teil der gesund­heits­po­li­ti­schen Agen­da gewor­den. Der BBfG wird die gesam­mel­ten Stim­men, Ideen und For­de­run­gen aktiv in die poli­ti­schen Ent­schei­dungs­pro­zes­se ein­brin­gen – für mehr Pati­en­ten­si­cher­heit, Qua­li­tät und eine nach­hal­ti­ge Ver­bes­se­rung der Kran­ken­haus­ver­sor­gung.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner