![](https://bbfg-ev.de/wp-content/uploads/2025/02/Tag-fuer-Alle-im-Krankenhaus-2025_Fazit-1024x1024.png)
Tag für Alle im Krankenhaus 2025: Ein großer Erfolg für Patientenzentrierung und Krankenhauszukunft
Der Tag für Alle im Krankenhaus am 26. Januar 2025 hat bundesweit große Resonanz gefunden. Unter dem Motto „Das Krankenhaus der Zukunft – so wünschen wir es uns!“ setzte der Aktionstag ein klares Zeichen für eine stärkere Patientenorientierung, eine transparente Beschwerdekultur und nachhaltige Qualitätsverbesserungen in der stationären Versorgung.
Politische Unterstützung auf höchster Ebene
Erstmals griff das Bundesgesundheitsministerium den Aktionstag offiziell auf und unterstrich damit dessen politische Relevanz:
🔗 Bundesgesundheitsministerium auf X
Auch zahlreiche Landeskrankenhausgesellschaften, Pflegekammern und Patientenschutzbeauftragte beteiligten sich aktiv und trugen zur Verbreitung des zentralen Anliegens bei:
🔗 Bayerische Krankenhausgesellschaft
🔗 Nordrhein Westfalens Patientenbeauftragte
🔗 Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
🔗 Niedersachsens Landespatientenschutzbeauftragte
Breite Unterstützung aus der Praxis
Der Aktionstag fand große Unterstützung in der medizinischen Praxis: Zahlreiche Krankenhäuser, Klinikkonzerne und Universitätskliniken beteiligten sich mit kreativen Initiativen und Statements:
🔗 Universitätsmedizin Essen
🔗 Klinikum Dortmund
🔗 Universitätsklinikum Magdeburg
🔗 Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
🔗 Median Klinikgruppe — CEO Videostatement
Besonders bemerkenswert: Apothekerkammern bezogen erstmals Stellung und hoben hervor, dass der Patientendialog auch über die Krankenhausgrenzen hinaus von wachsender Bedeutung ist:
🔗 Apothekerkammer Nordrhein
Qualifikation und Weiterbildung als Schlüssel zu mehr Qualität
Eine nachhaltige Verbesserung der Patientenorientierung und des Beschwerdemanagements im Gesundheitswesen erfordert qualifizierte Fachkräfte, die über aktuelles Wissen und praxisnahe Methoden verfügen. Fort- und Weiterbildungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Die BBfG Akademie bietet gezielte Schulungen zu Lob- und Beschwerdemanagement, Qualitätsmanagement in Krankenhäusern und patientenzentrierter Kommunikation an. Diese Programme unterstützen Fachkräfte dabei, Beschwerdeprozesse effizient zu gestalten, Qualitätssicherung in Kliniken voranzutreiben und Patientenfeedback systematisch in die Organisationsentwicklung zu integrieren.
Mehr Sichtbarkeit für Patientenzufriedenheit und Beschwerdemanagement
Die hohe Medienpräsenz in sozialen Netzwerken, Fachmedien und politischen Statements sorgte für eine beachtliche Reichweite und stärkte die Position des Bundesverbandes Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V. (BBfG) als Fachorganisation für Patientenfeedback und Lob- und Beschwerdemanagement in Kliniken und Krankenhäusern.
Dank der breiten Beteiligung und starken Unterstützung verschiedener Akteure ist der Tag für Alle im Krankenhaus zu einem wichtigen Bestandteil der gesundheitspolitischen Agenda geworden. Der BBfG wird die gesammelten Stimmen, Ideen und Forderungen aktiv in die politischen Entscheidungsprozesse einbringen – für mehr Patientensicherheit, Qualität und eine nachhaltige Verbesserung der Krankenhausversorgung.