Aktuelles — unsere Pressemitteilungen


Finden Sie hier die BBfG-Pressemitteilungen der letzten Jahre.
Wenn Sie Informationen, Fotos oder eine/n Ansprechpartner/in für ein Interview benötigen, wenden Sie sich gerne an presse@bbfg-ev.de
Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand bei Wiederwahl
Mit großer Mehrheit bestätigte die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e. V. (BBfG) ihren Vorstand anlässlich der jährlichen Frühjahrstagung, die dieses Jahr am 26./27. April 2018 im Uniklinikum Mannheim…
Beschwerdemanagement im Porträt: Ute Büchner
Ute Büchner spricht über ihre Arbeit im Meinungs- und Beschwerdemanagement der Universitätsmedizin Göttingen Wenn Ute Büchner den Hörer abnimmt, wird es auch mal laut. Oft sind große Emotionen im Spiel, wenn Patienten oder Angehörige ein Anliegen klären möchten. Die…
Laumann-Studie: Patientenbeschwerden ernst nehmen, Lösungen finden
Patientenbeschwerden ernst nehmen und Lösungen finden Nach Laumanns Forderungen zum patientenorientierten Beschwerdemanagement an Kliniken bringt der BBfG erste Steine ins Rollen Personal ausbauen, Patientenfürsprecher ernst nehmen und die Zusammenarbeit zwischen…
Tag des Patienten 2017
Der bundesweite Aktionstag fand am 26. Januar 2017 zum zweiten Mal statt. Bundesweit beteiligten sich mehr als 40 Kliniken und Krankenhäuser mit Aktionen rund um die Themen Patientenrechte und ‑fürsprache. Mit Informationsständen, themenspezifischen Vorträge oder…

Mitglied im BBfG werden und von zahlreichen Vorteilen profitieren!
Der Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG) versteht sich als Interessenvertretung der in Gesundheitseinrichtungen beschäftigten Beschwerdemanagerinnen und Beschwerdemanager, aber auch als Impulsgeber für eine weitere Professionalisierung des Beschwerdemanagements in Gesundheitseinrichtungen.
Unseren Mitgliedern bieten wir zahlreiche Vorteile — von einer starken Vernetzung über Wissensdatenbanken bis hin zu kostenloser/vergünstigter Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie regelmäßige Netzwerktreffen.
Nutzen Sie gleichfalls diesen Wissenvorsprung — wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft!