BBfG setzt Seminar „Mediative Techniken für Beschwerdemanagerinnen und Beschwerdemanager“ am 27. November 2025 fort – steigende Relevanz im Reformumfeld

Am 27. Novem­ber 2025 lädt der Bun­des­ver­band Beschwer­de­ma­nage­ment für Gesund­heits­ein­rich­tun­gen (BBfG) erneut zum eta­blier­ten Tages­se­mi­nar „Media­ti­ve Tech­ni­ken für Beschwer­de­ma­na­ge­rin­nen und Beschwer­de­ma­na­ger“ ein – eine Ver­an­stal­tung, die sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren als metho­di­sches Fun­da­ment für den pro­fes­sio­nel­len Umgang mit Kon­flik­ten im Gesund­heits­we­sen eta­bliert hat. Die Teil­nah­me ist für Unternehmens‑, Ehren- und För­der­mit­glie­der des BBfG kos­ten­frei. Die Ver­an­stal­tung fin­det in den Räu­men des Diö­ze­san-Cari­tas­ver­bands Köln statt. Anmel­de­schluss ist der 14. Novem­ber. „Ich kann das Semi­nar ohne Ein­schrän­kun­gen wei­ter­emp­feh­len“, so das Fazit von Teil­neh­me­rin Chris­ti­ne Hard, Beschwer­de­ma­na­ge­rin am Kli­ni­kum Dort­mund.

„Was ich sehr geschätzt habe, war, dass die prä­sen­tier­ten Bei­spie­le 1:1 zu mei­nem Arbeits­all­tag pass­ten. Zum Bei­spiel, wie man mit Beschwer­de­füh­rern umgeht. Auch inter­kul­tu­rel­le Din­ge haben wir bespro­chen, dabei habe ich Erkennt­nis­se gewon­nen, die mir noch gar nicht bewusst waren. In orga­ni­sa­to­ri­scher Hin­sicht ging es dar­um, wie man im Fal­le von Beschwer­den die rich­ti­gen Ansprech­part­ner in der Kli­nik bes­ser erreicht, auch das war sehr ziel­füh­rend. Im Ergeb­nis habe ich pas­sen­de und stim­mi­ge Inhal­te pas­send auf­be­rei­tet für mei­ne Arbeit erhal­ten. Was ich außer­dem rich­tig gut fand: Jeder von uns konn­te in dem Semi­nar einen Fall aus der Pra­xis vor­stel­len, der dann gemein­sam dis­ku­tiert wur­de. Das war sehr hilf­reich!”

Das For­mat hat sich zu einem fes­ten Bestand­teil der BBfG-Aka­de­mie ent­wi­ckelt – auch wegen sei­ner Kon­zen­tra­ti­on auf Grund­la­gen: Es geht um Ver­ständ­nis­tie­fe und Pra­xis­trans­fer. Refe­rent Dr. med. Heinz Pil­artz – All­ge­mein­me­di­zi­ner und zer­ti­fi­zier­ter Media­tor – führt die Teil­neh­men­den durch ein kom­pak­tes Pro­gramm mit hohem Anwen­dungs­be­zug. Im Zen­trum steht der Unter­schied zwi­schen Beschwer­de und Kon­flikt sowie die Fra­ge, wel­che media­ti­ven Inter­ven­tio­nen unter den Bedin­gun­gen von Krank­heit, insti­tu­tio­nel­ler Hier­ar­chie und emo­tio­na­ler Aus­nah­me­si­tua­ti­on wirk­sam grei­fen. Die Inhal­te basie­ren auf Erfah­run­gen aus dem Kli­nik­all­tag.

Die Teil­nah­me ist für Unter­neh­mens- und För­der­mit­glie­der des BBfG kos­ten­frei. Per­so­nen­mit­glie­der zah­len 150 Euro, exter­ne Inter­es­sier­te 300 Euro (inkl. MwSt.). Anmel­dung via E‑Mail an info@bbfg-ev.de

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner