Der BBfG versteht sich als Interessenvertretung der in Gesundheitseinrichtungen beschäftigten Beschwerdemanagerinnen und Beschwerdemanager, aber auch als Impulsgeber für eine weitere Professionalisierung des patientenorientierten Beschwerdemanagements in Gesundheitseinrichtungen, wie dies auch im Rahmen des Patientenrechtegesetzes sowie in der QM-Richtlinie des GBA festgeschrieben ist.
Von den Vorteilen einer Mitgliedschaft im BBfG profitieren Sie, wenn Sie…
- … zuständig für die Beschwerdebearbeitung in einer Gesundheitseinrichtung sind und diese Aufgabe aktiv ausüben
- … über eine E‑Mail-Adresse in dieser Einrichtung verfügen (keine private E‑Mail-Adresse)
- … und mit dem Anmeldeformular (s.u. oder oben im PDF „Aufnahmeantrag“) förmlich die Mitgliedschaft beantragt haben
Ihr Weg in ein starkes Netzwerk: Mitgliedschaft im BBfG
Ihre Mitgliedschaft im BBfG ist eine Investition in ein berufliches Netzwerk, in fachliche Kompetenz und in die Qualitätsentwicklung Ihrer Einrichtung. Mit einer transparenten und fairen Beitragsstruktur öffnen wir Ihnen die Tür zu exklusivem Wissen und kollegialem Austausch.
Unsere Mitgliedsbeiträge im Überblick:
- Unternehmensmitgliedschaft:
- Jahresbeitrag: 300,- Euro
- Fördermitgliedschaft:
- Jahresbeitrag: 500,- Euro
Für den Beitritt wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 150,- Euro erhoben.
Wer kann Mitglied werden?*
Unternehmensmitgliedschaft Diese Mitgliedschaft steht folgenden Unternehmen offen:
- Unternehmen im Gesundheitswesen, die in der direkten Patientenversorgung tätig sind.
- Unternehmen, die Dienstleistungen erbringen, welche dem Vereinszweck (der Förderung und Optimierung des Lob- und Beschwerdemanagements) entsprechen.
- Gut zu wissen: Bei Krankenhäusern umfasst eine Mitgliedschaft bis zu fünf Standorte (IK-Nummern) des gleichen Trägers.
Fördermitgliedschaft Fördermitglied können alle natürlichen Personen sowie juristische Personen des privaten, öffentlichen oder kirchlichen Rechts werden, die die Ziele und die Arbeit des BBfG ideell und finanziell unterstützen möchten.
Ihr Mehrwert – Besonders attraktiv für Unternehmen und Förderer:
Im Jahresbeitrag ist die Teilnahmegebühr für eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter an einer Fachtagungen (im Frühjahr und Herbst) vollständig enthalten. Sie investieren somit direkt in die Fortbildung Ihres Teams und sichern sich wertvolle Impulse für Ihr Haus. (Bitte beachten Sie: Individuelle Reise- und Übernachtungskosten sind nicht im Mitgliedsbeitrag inbegriffen.)
Werden Sie Teil unserer starken Gemeinschaft und gestalten Sie die Zukunft des professionellen Lob- und Beschwerdemanagements aktiv mit. Wir freuen uns auf Sie!
* Über die Aufnahme als Unternehmens- oder Fördermitglied entscheidet der Vorstand auf schriftlichen Antrag
Die Vorteile einer BBfG-Mitgliedschaft im Überblick
Weit verzweigtes, stetig wachsendes Netzwerk
… mit regelmäßigen Tagungen und persönlichem, kollegialem Erfahrungsaustausch. Mehr als 150 Klinikträger mit über 500 Klinikstandorten in Deutschland und den deutschsprachigen Nachbarländern sind Mitglied im BBfG. Sie alle beteiligen sich an der Weiterentwicklung des Beschwerdemanagements, um daraus auch die hauseigenen Standards patientenorientiert weiterzuentwickeln.
Qualifizierte Fort- und Weiterbildungen
Regelmäßige Teilnahme an Tagungen, Symposien und Netzwerktreffen: Dort werden Fragestellungen zum Beschwerdemanagement in offener und vertrauensvoller Atmosphäre diskutiert, Hilfestellung und Beratung gegeben. Die Referent*innen sind Mitglieder des Netzwerks oder externe Fachdozenten
Umfangreiche Ressourcen und Wissensdatenbank
Unser jährlicher Beschwerdemanagement Benchmark, den wir gemeinsam mit dem Deutschen Krankenhausinstitut und der Firma Inworks erstellen, ist transparente und zugleich vertrauliche Grundlage für den Umgang mit Lob und Beschwerden im eigenen Haus und den Gesundheitseinrichtungen von Mitbewerbern. In unserem nur für Mitglieder zugänglichen Mitgliederbereich finden sich zahlreiche Dokumente zur Qualitätssicherung.
Netzwerk- und Lobbyarbeit
Mit eigenen Publikationen, einer aktiven Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Plattformen wie dem Tag des Patienten und dem Patientendialog nimmt der BBfG aktiven Einfluss auf das politische Geschehen und schafft ein Bewusstsein für die wichtige Arbeit der in Gesundheitseinrichtungen beschäftigten Beschwerdemanagerinnen und Beschwerdemanager.
Qualitätssicherung
Über seine Ressorts, die allen Mitgliedern offenstehen, formuliert und veröffentlicht der BBfG detaillierte, bundesweit anerkannte Standards und Leitlinien zu relevanten Themen und zur Qualitätssicherung des Beschwerdemanagements.
Als Mitglied im BBfG erhalten Sie Hilfestellung, um ein professionelles und patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement aufzubauen, welches die gesetzlichen Anforderungen mehr als erfüllt und damit einen wichtigen Beitrag zur Unternehmensentwicklung leistet.
Ein stetig wachsendes Netzwerk!
Mehr als 150 Klinikträger mit über 500 Klinikstandorten in Deutschland und in den deutschsprachigen Nachbarländern sind bereits Mitglied im BBfG. Sie alle unterstützen sich kollegial bei der persönlichen Weiterentwicklung und bei der Professionalisierung des hauseigenen, Lob- und Beschwerdemanagements, welches die gesetzlichen Anforderungen mehr als erfüllt und damit einen wichtigen Beitrag zur Unternehmensentwicklung leistet.
Nutzen Sie dieses Netzwerk für Ihren persönlichen Wissenvorsprung – jetzt Mitglied werden!