Der BBfG ver­steht sich als Inter­es­sen­ver­tre­tung der in Gesund­heits­ein­rich­tun­gen beschäf­tig­ten Beschwer­de­ma­na­ge­rin­nen und Beschwer­de­ma­na­ger, aber auch als Impuls­ge­ber für eine wei­te­re Pro­fes­sio­na­li­sie­rung des pati­en­ten­ori­en­tier­ten Beschwer­de­ma­nage­ments in Gesund­heits­ein­rich­tun­gen, wie dies auch im Rah­men des Pati­en­ten­rech­te­ge­set­zes sowie in der QM-Richt­li­nie des GBA fest­ge­schrie­ben ist.

Von den Vor­tei­len einer Mit­glied­schaft im BBfG pro­fi­tie­ren Sie, wenn Sie…

  • … zustän­dig für die Beschwer­de­be­ar­bei­tung in einer Gesund­heits­ein­rich­tung sind und die­se Auf­ga­be aktiv aus­üben
  • … über eine E‑Mail-Adres­se in die­ser Ein­rich­tung ver­fü­gen (kei­ne pri­va­te E‑Mail-Adres­se)
  • … und mit dem Anmel­de­for­mu­lar (s.u. oder oben im PDF „Auf­nah­me­an­trag“) förm­lich die Mit­glied­schaft bean­tragt haben

Ihr Weg in ein starkes Netzwerk: Mitgliedschaft im BBfG

Ihre Mit­glied­schaft im BBfG ist eine Inves­ti­ti­on in ein beruf­li­ches Netz­werk, in fach­li­che Kom­pe­tenz und in die Qua­li­täts­ent­wick­lung Ihrer Ein­rich­tung. Mit einer trans­pa­ren­ten und fai­ren Bei­trags­struk­tur öff­nen wir Ihnen die Tür zu exklu­si­vem Wis­sen und kol­le­gia­lem Aus­tausch.

Unse­re Mit­glieds­bei­trä­ge im Über­blick:

  • Unter­neh­mens­mit­glied­schaft:
    • Jah­res­bei­trag: 300,- Euro
  • För­der­mit­glied­schaft:
    • Jah­res­bei­trag: 500,- Euro

Für den Bei­tritt wird eine ein­ma­li­ge Auf­nah­me­ge­bühr von 150,- Euro erho­ben.

Wer kann Mit­glied wer­den?*

Unter­neh­mens­mit­glied­schaft Die­se Mit­glied­schaft steht fol­gen­den Unter­neh­men offen:

  • Unter­neh­men im Gesund­heits­we­sen, die in der direk­ten Pati­en­ten­ver­sor­gung tätig sind.
  • Unter­neh­men, die Dienst­leis­tun­gen erbrin­gen, wel­che dem Ver­eins­zweck (der För­de­rung und Opti­mie­rung des Lob- und Beschwer­de­ma­nage­ments) ent­spre­chen.
  • Gut zu wis­sen: Bei Kran­ken­häu­sern umfasst eine Mit­glied­schaft bis zu fünf Stand­or­te (IK-Num­mern) des glei­chen Trä­gers.

För­der­mit­glied­schaft För­der­mit­glied kön­nen alle natür­li­chen Per­so­nen sowie juris­ti­sche Per­so­nen des pri­va­ten, öffent­li­chen oder kirch­li­chen Rechts wer­den, die die Zie­le und die Arbeit des BBfG ideell und finan­zi­ell unter­stüt­zen möch­ten.

Ihr Mehr­wert – Beson­ders attrak­tiv für Unter­neh­men und För­de­rer:

Im Jah­res­bei­trag ist die Teil­nah­me­ge­bühr für eine Mit­ar­bei­te­rin oder einen Mit­ar­bei­ter an einer Fach­ta­gun­gen (im Früh­jahr und Herbst) voll­stän­dig ent­hal­ten. Sie inves­tie­ren somit direkt in die Fort­bil­dung Ihres Teams und sichern sich wert­vol­le Impul­se für Ihr Haus. (Bit­te beach­ten Sie: Indi­vi­du­el­le Rei­se- und Über­nach­tungs­kos­ten sind nicht im Mit­glieds­bei­trag inbe­grif­fen.)

Wer­den Sie Teil unse­rer star­ken Gemein­schaft und gestal­ten Sie die Zukunft des pro­fes­sio­nel­len Lob- und Beschwer­de­ma­nage­ments aktiv mit. Wir freu­en uns auf Sie!

* Über die Auf­nah­me als Unter­neh­mens- oder För­der­mit­glied ent­schei­det der Vor­stand auf schrift­li­chen Antrag

 

Die Vorteile einer BBfG-Mitgliedschaft im Überblick

Weit ver­zweig­tes, ste­tig wach­sen­des Netz­werk

… mit regel­mä­ßi­gen Tagun­gen und per­sön­li­chem, kol­le­gia­lem Erfah­rungs­aus­tausch. Mehr als 150 Kli­nik­trä­ger mit über 500 Kli­nik­stand­or­ten in Deutsch­land und den deutsch­spra­chi­gen Nach­bar­län­dern sind Mit­glied im BBfG. Sie alle betei­li­gen sich an der Wei­ter­ent­wick­lung des Beschwer­de­ma­nage­ments, um dar­aus auch die haus­ei­ge­nen Stan­dards pati­en­ten­ori­en­tiert wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

Qua­li­fi­zier­te Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen

…mit Ver­güns­ti­gun­gen und kos­ten­frei­en Ange­bo­ten für Mit­glie­der zur per­sön­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung und Qua­li­fi­ka­ti­on.

Regel­mä­ßi­ge Teil­nah­me an Tagun­gen, Sym­po­si­en und Netz­werktref­fen: Dort wer­den Fra­ge­stel­lun­gen zum Beschwer­de­ma­nage­ment in offe­ner und ver­trau­ens­vol­ler Atmo­sphä­re dis­ku­tiert, Hil­fe­stel­lung und Bera­tung gege­ben. Die Referent*innen sind Mit­glie­der des Netz­werks oder exter­ne Fach­do­zen­ten

Umfang­rei­che Res­sour­cen und Wis­sens­da­ten­bank

Unser jähr­li­cher Beschwer­de­ma­nage­ment Bench­mark, den wir gemein­sam mit dem Deut­schen Kran­ken­haus­in­sti­tut und der Fir­ma Inworks erstel­len, ist trans­pa­ren­te und zugleich ver­trau­li­che Grund­la­ge für den Umgang mit Lob und Beschwer­den im eige­nen Haus und den Gesund­heits­ein­rich­tun­gen von Mit­be­wer­bern. In unse­rem nur für Mit­glie­der zugäng­li­chen Mit­glie­der­be­reich fin­den sich zahl­rei­che Doku­men­te zur Qua­li­täts­si­che­rung.

Netz­werk- und Lob­by­ar­beit

Mit eige­nen Publi­ka­tio­nen, einer akti­ven Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit sowie Platt­for­men wie dem Tag des Pati­en­ten und dem Pati­en­ten­dia­log nimmt der BBfG akti­ven Ein­fluss auf das poli­ti­sche Gesche­hen und schafft ein Bewusst­sein für die wich­ti­ge Arbeit der in Gesund­heits­ein­rich­tun­gen beschäf­tig­ten Beschwer­de­ma­na­ge­rin­nen und Beschwer­de­ma­na­ger.

Qua­li­täts­si­che­rung

Über sei­ne Res­sorts, die allen Mit­glie­dern offen­ste­hen, for­mu­liert und ver­öf­fent­licht der BBfG detail­lier­te, bun­des­weit aner­kann­te Stan­dards und Leit­li­ni­en zu rele­van­ten The­men und zur Qua­li­täts­si­che­rung des Beschwer­de­ma­nage­ments.

Als Mit­glied im BBfG erhal­ten Sie Hil­fe­stel­lung, um ein pro­fes­sio­nel­les und pati­en­ten­ori­en­tier­tes Lob- und Beschwer­de­ma­nage­ment auf­zu­bau­en, wel­ches die gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen mehr als erfüllt und damit einen wich­ti­gen Bei­trag zur Unter­neh­mens­ent­wick­lung leis­tet.

Ein stetig wachsendes Netzwerk!

Mehr als 150 Kli­nik­trä­ger mit über 500 Kli­nik­stand­or­ten in Deutsch­land und in den deutsch­spra­chi­gen Nach­bar­län­dern sind bereits Mit­glied im BBfG. Sie alle unter­stüt­zen sich kol­le­gi­al bei der per­sön­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung und bei der Pro­fes­sio­na­li­sie­rung des haus­ei­ge­nen, Lob- und Beschwer­de­ma­nage­ments, wel­ches die gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen mehr als erfüllt und damit einen wich­ti­gen Bei­trag zur Unter­neh­mens­ent­wick­lung leis­tet.

Nutzen Sie dieses Netzwerk für Ihren persönlichen Wissenvorsprung – jetzt Mitglied werden!

Auf­nah­me­an­trag

Ände­rungs­an­trag

Ich bin zustän­dig für die Beschwer­de­be­ar­bei­tung in einem Kran­ken­haus und übe die­se Auf­ga­be aktiv aus

Ein­wil­li­gung zur Daten­spei­che­rung

Kennt­nis­nah­me Sat­zung und Bei­trags­ord­nung

12 + 7 =

Consent Management Platform von Real Cookie Banner