BBfG  Erfahrungen und Herausforderungen teilen und voneinander lernen

Fort- und Weiterbildungen des BBfG

Seit 2015 ist der BBfG die Interessenvertretung der in Gesundheitseinrichtungen beschäftigten Beschwerdemanager*innen und verfolgt Ziel, das Beschwerdemanagement weiter zu professionalisieren. Entsprechend groß sind Wissen und Praxiserfahrungen seiner Mitglieder.

Diese geballte Kompetenz steht in Form unterschiedlichster Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung. Auch nicht-Mitglieder können von diesem Wissen profitieren!

Angesprochen sind Personen, die im Beschwerdemanagement von Gesundheitseinrichtungen tätig sind oder dort tätig werden möchten und die daran interessiert sind, die dafür erforderlichen Kompetenzen zu erwerben oder weiter auszubauen.

Zu den Aus- und Weiterbildungs-Möglichkeiten des BBfG zählen folgende Seminare und Angebote. Teilweise erhalten BBfG-Mitglieder Sonderkonditionen; Infos dazu finden Sie innerhalb des jeweiligen Angebots.

 

Basisqualifikation Beschwerdemanagement in Gesundheitseinrichtungen:

Mit der umfassenden Basisqualifikation für Beschwerdemanager*innen in Gesundheitseinrichtungen, die voraussichtlich im April 2024 zum dritten Mal stattfinden wird, hat der BBfG einen neuen Weg eingeschlagen.

Die Teilnehmer*innen des letzten Kurses vom April 2023 bewerteten ihre Erfahrungen ausgesprochen positiv. Sie lobten den gut strukturierten Aufbau und die Relevanz der behandelten Themen. So wurde die Möglichkeit, die gelernten Inhalte anhand von Beispielbeschwerde nachzuvollziehen, sehr geschätzt. Durchweg gut bewertet wurden auch die fachlich und pädagogisch versierten Dozent:innen. Das Sekretariat der DGGP, welche das Seminar durchführt, wurde für seine freundliche und hilfsbereite Unterstützung bei Rückfragen und speziellen Anliegen gelobt. Ein besonderes Lob galt den angenehmen Räumlichkeiten und der Betreuung während des Seminars.

Die Basisqualifikation wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 erneut durchgeführt, den Termin geben wir an dieser Stelle rechtzeitig bekannt. Das PDF zur Basisqualifikation finden Sie hier:

Mediation und Resilienz für Klinikpersonal:

Wie stärke ich meine eigene Widerstandskraft? Das nächste Tagesseminar „Mediative Techniken für Beschwerdemanager*innen“ findet am 28. September 2023 statt. Die Infobroschüre zu diesem Seminar finden Sie hier:

Persönlichkeitsanalyse ID37

Nur wer sich selbst kennt, kann mit Herausforderungen umgehen. ID37 ist eine wissenschaftliche fundierte Persönlichkeitsanalyse.

Vertiefungsseminar – Psychologie der Gesprächsführung in schwierigen Beschwerdesituationen

In diesem Seminar richten wir unseren Blick auf die Psychologie der Gesprächsführung in schwierigen Beschwerdesituationen. Hierbei lernen wir, wie es zu einer Deeskalation ohne „faule“ Kompromisse kommen kann. Im Vordergrund steht dabei die Analyse der Persönlichkeit der Beschwerdeführer*innen und die Identifizierung von Verhaltensmustern. Die hier gesammelten Erkenntnisse binden wir dann in die Entwicklung einer effektiven und effizienten Gesprächsstrategie ein.

Seminare und Fortbildungen in Kooperation mit ALVS-Klinikberatung.

Zur Webseite der ALVS-Klinikberatung für weitere Informationen gelangen Sie hier.

Anmeldeformular

Melden Sie sich bitte entweder hier (unter Nennung des Seminartitels) an oder folgen Sie den Anweisungen im PDF.

Mitgliedschaft beim BBfG

1 + 13 =

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner