Aktuelles — unsere Pressemitteilungen


Finden Sie hier die BBfG-Pressemitteilungen der letzten Jahre.
Wenn Sie Informationen, Fotos oder eine/n Ansprechpartner/in für ein Interview benötigen, wennden Sie sich gerne an presse@bbfg-ev.de
Erfolgsseminar des BBfG zum Beschwerdemanagement: neuer Kurs April 2024
Das einwöchige Erfolgsseminar des BBfG zum Beschwerdemanagement: neuer Kurs im April 2024“Empfehlenswert ohne Einschränkungen”: So lautete das Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Weiterbildung Basisqualifikation Beschwerdemanagement in…
Award Patientendialog 2023 auf dem BIG BANG HEALTH FESTIVAL verliehen
Awards Patientendialog 2023 auf dem BIG BANG HEALTH FESTIVAL verliehen: Platz 1 geht an das Pfalzklinikum (Bild links: Oliver Gondolatsch, 1. Vors. BBfG, und Sascha Biebel, Pflegedienstleistung Pfalzklinikum), Platz 2 geht an die Medizinische Hochschule Hannover,…
Mediative Techniken für Beschwerdemanager*innen
Tagesseminar „Wie funktioniert Mediation im Gesundheitskontext?“Immer, wenn Menschen aufeinandertreffen, kann es zu Unstimmigkeiten, Missverständnissen oder Konflikten kommen. Das gilt besonders unter Stress, in ungewohnter Umgebung oder beim Verlust der eigenen…
BPiK und BBfG verleihen den Award Patientendialog 2023 auf dem BIG BANG HEALTH FESTIVAL
„Ein Big Bang für den Award Patientendialog, und eine große Freude für den BPiK und den BBfG.“ Mit diesen Worten geben der Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e. V. (BBfG) und der BPiK e.V. die Vergabe des Award Patientendialog 2023 beim…
Künstliche Intelligenz im Beschwerdemanagement
Nützt ChatGPT dem Beschwerdemanagement? News und Bewertungen rund um ChatGPT konnte man in den letzten Wochen und Monaten kaum ausweichen. Vereinfacht gesagt ist ChatGPT ein dialogbasierter Chatbot, der künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um die Sprache der Menschen zu…
Best Practice Beispiele im Beschwerdemanagement: Die Medizinische Hochschule Hannover
In unserer neuen Serie “Best Practice Beispiele im Lob- und Beschwerdemanagement” geben wir Ihnen in kurzer und verknappter Form einen Überblick über die Arbeitsweisen und Erfolgsgeheimnisse von BBfG-Mitgliedern. Den Auftakt macht das Feedback- und…
BBfG — Stellungnahme zur geplanten Struktur UDP
BBfG begrüßt das Ziel, die UPD in eine staatsferne und unabhängige Struktur zu überführen – „Finanzierung durch Krankenkassen und eine zu geringe Beteiligung von Patientenorganisationen sind jedoch kritisch“Der Bundesverband Beschwerdemanagement für…
10 Jahre Patientenrechtegesetz
Wichtige Wegmarke, aber noch kein Wendepunkt: 10 Jahre Patientenrechtegesetz aus Sicht des Bundesverbandes Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e.V.„Im Arbeitsalltag erleben Beschwerdemanagerinnen und Beschwerdemanager immer wieder, dass Patientinnen und…
Sommertagung 2023 — Israelitisches Krankenhaus Hamburg
BBfG Sommertagung am 15./16. Juni 2023 am Israelitischen Krankenhaus HamburgDer BBfG lädt seine Mitglieder herzlich ein zur nächsten Sommertagung am 15./16. Juni 2023 (Donnerstag/Freitag) am Israelitischen Krankenhaus Hamburg. Neben Fachvorträgen zu Themen wie…

Mitglied im BBfG werden und von zahlreichen Vorteilen profitieren!
Der Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG) versteht sich als Interessenvertretung der in Gesundheitseinrichtungen beschäftigten Beschwerdemanagerinnen und Beschwerdemanager, aber auch als Impulsgeber für eine weitere Professionalisierung des Beschwerdemanagements in Gesundheitseinrichtungen.
Unseren Mitgliedern bieten wir zahlreiche Vorteile — von einer starken Vernetzung über Wissensdatenbanken bis hin zu kostenloser/vergünstigter Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie regelmäßige Netzwerktreffen.
Nutzen Sie gleichfalls diesen Wissenvorsprung — wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft!